Leitung: Regina Ebnet
Treffpunkt:
Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71, 87439 Kempten:
Mittwoch 15 bis 17 Uhr
Was ist eine Eltern-Kind-Gruppe?
Die Kinder lernen im Beisein der Eltern soziale Kontakte in der Gruppe aufzubauen, Konflikten zu begegnen und neugierig weitere kleine Schritte in die Selbständigkeit zu machen. Die Eltern haben die Chance, ihr Kind dabei zu erleben und ermutigend zu begleiten. Dabei erfahren sie eine bewusste, positive Wahrnehmung der eigenen und der anderen Kinder sowie die Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Im Elternkreis werden aktuelle Themen vertieft, Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte gefestigt.
Eine wichtige Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung ist die Geborgenheit der Kinder in der Familie. Die Lebensbedingungen der modernen Gesellschaft können u. U. der Erziehung des Kleinkindes in der Familie Grenzen setzen. So fehlen dem Kind oft ausreichend Spielmöglichkeiten und Kontakte zu anderen Kindern. Deshalb bildet die Gruppe eine wesentliche Ergänzung zur Familienerziehung und ist eine sehr gute Vorbereitung auf den Kindergarten.
Unsere Ziele
- Familienergänzende Betreuung und Förderung der Kinder
- Den Kindern wird eine erste behutsame Ablösung in Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglicht
- Förderung der kindlichen Selbständigkeitsentwicklung
- Kontakte zu anderen Kindern bzw. Bezugspersonen aufbauen und soziales Lernen fördern,sowie Konflikte bewältigen
- Erste Gruppenerfahrungen können gemacht werden
- Stärkung des kindlichen Selbstbewusstseins und Entwicklung von Selbstvertrauen
- Spiel– und Erlebnisräume werden geschaffen und individuelle Entfaltung ermöglicht
- Ganzheitliches Lernen — Erfahrungen werden auf unterschiedlichen Ebenen gefördert: emotional, sprachlich, motorisch, musisch und kreativ.
In der Eltern-Kind-Gruppe wird gemeinsam gesungen, gespielt und gebastelt.
Oftmals ist die Gruppe auch eine der ersten Anlaufstellen
für neu hinzugezogene Familien.