Rassismus, Populismus, Schwarz-Weiß-Denken… geht es auch anders?
3-teiliger Workshop über den Umgang mit Rassismus, Populismus und menschenfeindlichen Parolen mit Maria Träger (Diplom-Pädagogin Univ.)
Samstag, den 08. Oktober 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teil 1: Was uns spaltet, was uns eint
Alltagsrassismus, Verschwörungstheorien und Hassreden spalten unsere Gesellschaft, Familienbande und trennen Freunde. Wir erarbeiten uns Zusammenhänge und verstehen Ursachen. Wir suchen nach dem, was uns eint; nach Haltungen und Handlungsoptionen, dem Schwarz-Weiß-Denken zu entkommen.
Samstag, den 15. Oktober 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teil 2: Dem Populismus widerstehen
Populistische Parolen bringen uns auf oft die Palme. Wir üben, dieser Gefühlsfalle durch konstruktives Gefühlsmanagement zu entkommen. Anschließend analysieren wir mit kühlem Kopf populistische Argumentationsstrategien und Handlungsmuster und erarbeiten Gegenstrategien und eigene Visionen.
Samstag, den 29. Oktober 2022 von 10:00 – 14:00 Uhr
Teil 3: Paroli den Parolen
Um Parolen sinnvoll zu entgegnen, brauchen wir Wissen, Strategien und demokratische Visionen. Gemeinsam vertiefen wir unser Wissen und erweitern unsere strategischen und sprachlichen Kompetenzen. Wir lernen anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag voneinander und üben in spannenden Rollenspielen miteinander.
Jeder Teilworkshop kann einzeln besucht werden. Allerdings ist die kontinuierliche Arbeit in einer weitgehend stabilen Gruppe inhaltlich wie gruppendynamisch von Vorteil. Alle Workshops wurden von Maria Träger aufgrund von Erfahrungen in der Migrationsarbeit und einer Vielzahl an Workshopleitungen entwickelt.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Der Workshop findet im Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71 statt.
Anmeldung bis 30.09.2022 unter stadtteilbuero@thingers.de oder Tel. 0831 5124927.